Mehr soziales Miteinander

Die SP Ad­lis­wil tritt als ak­tive Orts­par­tei ein für so­ziale Si­cher­heit für alle, für mehr Le­bens­qua­lität, eine ge­sunde Um­welt, eine ver­nünf­tige Verkehrs­po­li­tik, eine zeit­gemässe Schule sowie für eine nach­halt­ige Stadt­entwick­lung, die un­se­ren Be­dürf­nis­sen ge­recht wird.

Seit einigen Jahren wächst Adliswil sehr stark. Die Sozialdemokratische Partei Adliswil
setzt sich dafür ein, dass die soziale Vernetzung in den neuen Quartieren mitwächst. Eine
soziale Durchmischung in den Quartieren ist wichtig für das soziale Miteinander. Um
diese Durchmischung zu erreichen, setzt die Sozialdemokratische Partei Adliswil auf
Wohnungsangebote in unterschiedlichen Preissegmenten. Wichtig sind auch
Begegnungsorte in den Quartieren wie Gemeinschaftszentren oder -räume und Einkaufs-
möglichkeiten. In den meisten Adliswiler Quartieren fehlen solche Einrichtungen.
In Adliswil ist die Verfügbarkeit von bezahlbarem Wohnraum ein Problem. Zwar gibt es
günstige Wohnungen, doch stammen sie meist aus den 60er- und 70er-Jahren. Sie
werden zunehmend modernisiert und werden in der Miete teurer. Mit der erfolgreichen
Initiative „Adliswil gestalten – Boden behalten“ hat die Sozialdemokratische Partei dafür
gesorgt, dass keine städtischen Grundstücke mehr verkauft werden können. Die
Sozialdemokratische Partei Adliswil setzt sich dafür ein, dass die Stadt den neuen
Gestaltungsspielraum nutzt und bei einer Abgabe von Grundstücken im Baurecht
Einfluss auf die Bauten nimmt und die Erstellung von bezahlbaren Wohnungen, moderne
Wohnformen wie Mehrgenerationenwohnen oder Wohnungen für Mieter ohne eigenen
PKW ermöglicht.
Die Bevölkerung in der Schweiz und in Adliswil wird immer älter, da die Lebenserwartung
stetig steigt. Mithilfe der Sihlsana und der SABA Stiftung stellt Adliswil eine grosse Zahl
von Alterswohnungen zur Verfügung. Solche Wohnungen sind nicht für alle finanzierbar.
Viele ältere Menschen möchten auch so lange wie möglich zuhause in ihren eigenen vier
Wänden wohnen bleiben. Der Sozialdemokratischen Partei Adliswil ist es wichtig,
dass es eine ausreichende Zahl von kleineren und mittelgrossen Wohnungen im
unteren Preissegment gibt, welche auch für ältere Bewohnerinnen und Bewohner
geeignet sind.
Das soziale Miteinander soll bereits im Vorschulalter beginnen. Die Kontakte mit
Gleichaltrigen und gute Betreuung helfen, spätere soziale Probleme zu vermeiden, und
unterstützt bei der Integration von fremdsprachigen Kindern. Darum setzt sich die
Sozialdemokratische Partei für eine vollumfängliche, subventionierte Vorschul-
betreuung ein.
Die Adliswiler Schulen bieten seit einigen Jahren eine Ganztagsbetreuung an. Diese soll
pädagogisch ausgebaut werden. Sodass die Schülerinnen und Schüler nicht nur
einfach betreut, sondern in einer integrierten Tagesschule ganzheitlich gefördert
werden.

Animation laden...Animation laden...Animation laden...

Newsfeed